Docufy Anwendertreffen 2024

... wir sind dabei!

Unsere Vorträge

Effizient und kreativ - durch COSIMA-Scripting den Redaktionsalltag optimieren

Referent: Stephan Steurer, ICMS GmbH

Nutzen Sie bereits das volle Potenzial von COSIMA-Scripting aus?

Erfahren Sie in diesem Vortrag, wie COSIMA maßgeschneidert erweitert werden kann. Wir zeigen Ihnen einen tiefen Einblick in die vielfältigen Einsatzmöglichkeiten von COSIMA-Scripting. Auch ohne ausgeprägte Programmierfähigkeiten werden Sie erkennen, welches Potenzial in dieser Technologie steckt.

Anhand einer breiten Palette von realisierten Projekten demonstrieren wir, wie Sie durch individuelle Anpassungen Ihre Arbeitsprozesse nicht nur effizienter, sondern auch kreativer gestalten können. Begleiten Sie uns auf eine Entdeckungsreise in die Automatisierungswelt und lassen Sie sich inspirieren, wie COSIMA-Scripting Ihre Content-Erstellung revolutionieren kann.

Qualität im Fokus: Acrolinx & COSIMA – Eine Symbiose für besseren Content  (voraufgezeichnetes Webinar)

Referenten: Michael Straeter (mit Stephan Steurer, ICMS GmbH & Michael Klemme, Acrolinx GmbH), Siemens Energy Global GmbH & Co. KG

Die Acrolinx Sidebar ermöglicht bereits eine Prüfung von Inhalten nach den Firmen-Standards und ihre interaktive Korrektur.

In diesem Vortrag möchten wir jedoch eine noch tiefere Integration von Acrolinx in COSIMA präsentieren, eine innovative Lösung zur Qualitätssteigerung von Inhalten. Die Module in COSIMA werden automatisch zu gewissen Zeitpunkten geprüft und die Ergebnisse in COSIMA gespeichert. Dann können Redakteure und Prüfer direkt aus COSIMA Acrolinx-Ergebnisse und Scorecards für einzelne Inhaltsobjekte einsehen und so Module identifizieren, die einer Überarbeitung bedürfen.

Eine besondere Logik ermöglicht eine dokumentorientierte Generierung von Übersichten ausgewählter Qualitätskennzahlen, wodurch im redaktionellen Prozess Zeit gespart und die Effizienz gesteigert wird.

Dank COSIMA-Scripting und der Acrolinx-API wird mit Standardtechnologien eine effiziente Verbindung geschaffen, die eine Qualitäts- und Konsistenzprüfung des Contents ermöglicht, ohne die Arbeitsumgebung zu wechseln.

Entdecken Sie, wie diese Integration den Redaktionsprozess optimiert.

Siehe auch: Link

Mehr interessante Artikel:

08/2025
Katrin Schmid, ICMS GmbH
Empolis Exchange 2025

Am 23. September 2025 startet unser Partner Empolis die Ära von Industrial Knowledge. Wir laden herzlich zur Empolis Exchange in der Pyramide ein! Unternehmen stehen unter ständigem Druck: Fachkräftemangel, demographischer Wandel, steigende Komplexität, kürzere Reaktionszeiten. Die Antwort darauf? Smartes, jederzeit verfügbares Wissen – unterstützt durch AI: Industrial Knowledge.

weiterlesen →
07/2025
Katrin Schmid, ICMS GmbH
Mit Wissen zum Erfolg

Bei ICMS war zuletzt der Grund zur Freude groß. Denn mit Julian Muschinski und Leon Brecht haben gleich zwei Studierende bei uns ihre Abschlussthesis erfolgreich fertiggestellt. Julian untersuchte in seiner Bachelorthesis, ob RAG der Schlüssel zu KI-gestütztem Content-Delivery ist. Dazu analysierte er den bestehenden RAG-Mechanismus am Beispiel des PI-Fans. Anhand eines eigen-entwickelten Userinterface des Chatbots konnte er die generierten Antworten besser nachvollziehen und in den Bereichen Terminologie, Absicht der Anfrage, Medieneinbindung und Variantenauflösung prototypisch weiter optimieren.

weiterlesen →
07/2025
Julian Muschinski, ICMS GmbH
Ist RAG der Schlüssel zu KI-gestütztem Content Delivery?

Der Begriff Künstliche Intelligenz umfasst ein breites Spektrum an Technologien. In der Technischen Kommunikation liegt der Fokus dabei zumeist auf sogenannten Large Language Models (LLMs). Diese Modelle werden auf großen Mengen an Textdaten trainiert und generieren Texte auf Basis statistischer Wahrscheinlichkeiten. Trotz ihrer Leistungsfähigkeit sind LLMs in einigen Punkten limitiert: Sie kennen keine internen, domänenspezifischen Inhalte, sofern diese nicht Teil der Trainingsdaten waren. Ihr Wissen hat einen festen Stand: den sogenannten Knowledge Cutoff Date. Informationen nach diesem Zeitpunkt sind nicht enthalten.

weiterlesen →
06/2025
Katrin Schmid, ICMS GmbH
Dreierteam auf der Quanos Connect 2025

Vergangene Woche waren Maurice Daum, Philipp Tschöke und Stephan Steurer für ICMS auf der Quanos connect in Nürnberg – einem Branchentreff für Innovation und Effizienzsteigerung in der Technischen Redaktion. ICMS war mit einem eigenen Messestand vertreten, der nicht nur unser breites Leistungsspektrum präsentierte, sondern auch als Anlaufstelle für bestehende Kunden diente. Neben zahlreichen spannenden Fachgesprächen freuten wir uns über viele persönliche Wiedersehen.

weiterlesen →
05/2025
Katrin Schmid, ICMS GmbH
ICMS sprintet beim B2Run

Sprinten können wir nicht nur im Projektplan - sondern auch auf der Laufstrecke!‍ Beim diesjährigen B2Run-Firmenlauf in Karlsruhe haben unsere sportlichen Teammitglieder ihre Laufschuhe geschnürt und bewiesen was in ihnen steckt. Doch nach schweißtreibenden 5,5km rund ums Karlsruher Schloss war die Zeit letztendlich egal. ‍Was zählt, sind Teamspirit und eine Menge Spaß. Und das hatten wir garantiert!

weiterlesen →
04/2025
Katrin Schmid, ICMS GmbH
Next Level Documentation auf der Quanos Connect

Als langjähriger Partner von Quanos sind wir auch dieses Jahr wieder auf der Quanos Connect in Nürnberg dabei! Unser Referent Philipp Tschöke präsentiert Ihnen, wie Sie in Schema ST4 erfolgreich einen Workflow aufsetzen können, um jeden Tag hunderte konfigurationsrichtige Dokumente zu generieren. Er zeigt Ihnen praxisnah, worauf es wirklich ankommt: Gute Vorbereitung, durchdachte Prozesse und funktionierende Schnittstellen.

weiterlesen →