ICMS auf dem Business Festival 2024

Fesselnden Keynotes, interaktive Workshops, spannende Fachvorträge und einmalige Networking-Möglichkeiten.
Das alles gab es vom 21.-24. November auf dem proALPHA Business Festival in Duisburg zu erleben.

Das Business Festival der proALPHA Unternehmensgruppe vereint Kunden und Unternehmen des Mittelstands mit Tochterfirmen und Partnern von proALPHA.
Ziel des Festivals ist es, Herausforderungen und Bedürfnisse der Branche zu analysieren und durch maßgeschneiderte Lösungen von proALPHA zu bewältigen.

Als Partner von EMPOLIS war ICMS mit Lena Wenner, Stephan Steurer und Maurice Daum vor Ort.
In einem Vortrag präsentierten sie, wie mit EMPOLIS Informationen der Technischen Redaktion bereichsübergreifend vernetzt werden können und individuellen Herausforderungen der Kunden gerecht werden. An einem eigenen Stand hatten sie viele spannende Gespräche mit interessierten Besuchern, Kunden und Partnern.

Aber auch selbst konnten die Drei einige Fachvorträge besuchen und sich mit anderen Experten zu aktuellen Themen der Branche austauschen.

Mehr als nur Fachmesse

Das proALPHA Business Festival ist aber weitaus mehr als nur eine Fachmesse. Die Besucher erlebten eine spannende Verschmelzung aus Innovation, Networking und Wissenstransfer.

Zusammen mit mit einem tollen Rahmenprogramm mit Live-Musik und creative-Spaces in einer atemberaubenden Kulisse war das Business Festival ein voller Erfolg.

Mehr interessante Artikel:

10/2025
Lena Wenner, ICMS GmbH
CCTI Webinar | Wissensmanagement & Knowledge-Graphen: Struktur mit System – dank KI?

15. Oktober 2025, 10 Uhr Ob Produktdaten, Prozesse oder Begriffe: Technisches Wissen ist in Unternehmen überall verteilt. Semantische Netze, Ontologien und intelligente Verlinkungen helfen, dieses Wissen zu strukturieren, zu verbinden und besser nutzbar zu machen. Aber kann KI dabei wirklich helfen?

weiterlesen →
09/2025
Lena Wenner, ICMS GmbH
Rückblick auf die Empolis Exchange 2025 – ICMS als Aussteller und Speaker

‍Empolis Exchange in der Pyramide in Mainz: Die Veranstaltung stand ganz im Zeichen von smartem, AI-gestütztem Wissen für Industrie, Service und Technik. Auch wir von ICMS waren mit einem eigenen Stand vertreten und durften gemeinsam mit unserem Kunden SMA Solar Technology einen Vortrag beisteuern.

weiterlesen →
09/2025
Lena Wenner, ICMS GmbH
Produktwissen intelligent vernetzen | Partner-Webinar von ICMS und plusmeta

In diesem gemeinsamen Webinar von ICMS und plusmeta zeigen Stephan Steurer (ICMS) und Dr. Jan Oevermann (plusmeta), wie Unternehmen ihr Produktwissen effizienter nutzen können.

weiterlesen →
08/2025
Katrin Schmid, ICMS GmbH
Empolis Exchange 2025

Am 23. September 2025 startet unser Partner Empolis die Ära von Industrial Knowledge. Wir laden herzlich zur Empolis Exchange in der Pyramide ein! Unternehmen stehen unter ständigem Druck: Fachkräftemangel, demographischer Wandel, steigende Komplexität, kürzere Reaktionszeiten. Die Antwort darauf? Smartes, jederzeit verfügbares Wissen – unterstützt durch AI: Industrial Knowledge.

weiterlesen →
07/2025
Katrin Schmid, ICMS GmbH
Wir sind dabei!

Die tekom-Jahrestagung 2025 rückt näher – vom 11. bis 13. November trifft sich die internationale Fachwelt der technischen Kommunikation erneut zum weltweit größten Branchenevent. Mit einem breiten Themenspektrum von Künstlicher Intelligenz und Terminologie über rechtliche Aspekte bis hin zu Normung und User Experience bietet die Tagung wertvolle Einblicke und praxisnahe Impulse.

weiterlesen →
07/2025
Katrin Schmid, ICMS GmbH
Mit Wissen zum Erfolg

Bei ICMS war zuletzt der Grund zur Freude groß. Denn mit Julian Muschinski und Leon Brecht haben gleich zwei Studierende bei uns ihre Abschlussthesis erfolgreich fertiggestellt. Julian untersuchte in seiner Bachelorthesis, ob RAG der Schlüssel zu KI-gestütztem Content-Delivery ist. Dazu analysierte er den bestehenden RAG-Mechanismus am Beispiel des PI-Fans. Anhand eines eigen-entwickelten Userinterface des Chatbots konnte er die generierten Antworten besser nachvollziehen und in den Bereichen Terminologie, Absicht der Anfrage, Medieneinbindung und Variantenauflösung prototypisch weiter optimieren.

weiterlesen →