Informativer Austausch auf dem CCTI-Symposium 2024

Das CCTI-Symposium 2024 war das erste seiner Art und gilt trotzdem schon als wichtiger Branchen-Treff im Bereich der Technischen Information.

Neben den Vorträgen stellten die Fachdiskussionen an den Thementischen den Schwerpunkt der Veranstaltung dar.

In zwei Runden mit jeweils acht unterschiedlichen Themen konnten sich die Teilnehmenden jeweils aussuchen, welches Thema für sie spannend ist, und so direkt Informationen, Meinungen und Erfahrungen mit den Moderatoren und den anderen Teilnehmenden austauschen.

ICMS vor Ort

Auch die ICMS GmbH war in Person von Lena Wenner, Claudia Oberle, Stephan Steurer, Philipp Tschöke und Maurice Daum vor Ort und moderierten folgende Thementische:

  • Vernetzte Informationen: Wissen sichtbar gemacht
    mit Maurice Daum und Prof. Dr. Wolfgang Ziegler
  • Strukturiertes Wissen: Die Rolle von Metadaten in der technischen Dokumentation –
    Never change a running system? Kann es sinnvoll sein, ein Redaktionssystem auszutauschen?
    mit Philipp Tschöke und Christoph Beenen
  • Messbarer Erfolg: Kennzahlen, die Sie für Ihr Content-Management-System kennen sollten
    mit Claudia Oberle und Prof. Dr. Wolfgang Ziegler
  • Dynamische Datenverteilung: Content Delivery in der Ära der Digitalen Information
    mit Lena Wenner und Stephan Steurer

Insgesamt war das CCTI-Symposium ein voller Erfolg und bekam grandioses Feedback von den Teilnehmenden.

Dieser Inhalt wird aufgrund Ihrer Cookieeinstellung nicht geladen. Akzeptieren Sie Cookies, damit das Video geladen wird.


Deshalb: Save the Date vom CCTI-Symposium 2025 am 09. Oktober 2025

Wir freuen uns!

Mehr interessante Artikel:

08/2025
Katrin Schmid, ICMS GmbH
Empolis Exchange 2025

Am 23. September 2025 startet unser Partner Empolis die Ära von Industrial Knowledge. Wir laden herzlich zur Empolis Exchange in der Pyramide ein! Unternehmen stehen unter ständigem Druck: Fachkräftemangel, demographischer Wandel, steigende Komplexität, kürzere Reaktionszeiten. Die Antwort darauf? Smartes, jederzeit verfügbares Wissen – unterstützt durch AI: Industrial Knowledge.

weiterlesen →
07/2025
Katrin Schmid, ICMS GmbH
Mit Wissen zum Erfolg

Bei ICMS war zuletzt der Grund zur Freude groß. Denn mit Julian Muschinski und Leon Brecht haben gleich zwei Studierende bei uns ihre Abschlussthesis erfolgreich fertiggestellt. Julian untersuchte in seiner Bachelorthesis, ob RAG der Schlüssel zu KI-gestütztem Content-Delivery ist. Dazu analysierte er den bestehenden RAG-Mechanismus am Beispiel des PI-Fans. Anhand eines eigen-entwickelten Userinterface des Chatbots konnte er die generierten Antworten besser nachvollziehen und in den Bereichen Terminologie, Absicht der Anfrage, Medieneinbindung und Variantenauflösung prototypisch weiter optimieren.

weiterlesen →
07/2025
Julian Muschinski, ICMS GmbH
Ist RAG der Schlüssel zu KI-gestütztem Content Delivery?

Der Begriff Künstliche Intelligenz umfasst ein breites Spektrum an Technologien. In der Technischen Kommunikation liegt der Fokus dabei zumeist auf sogenannten Large Language Models (LLMs). Diese Modelle werden auf großen Mengen an Textdaten trainiert und generieren Texte auf Basis statistischer Wahrscheinlichkeiten. Trotz ihrer Leistungsfähigkeit sind LLMs in einigen Punkten limitiert: Sie kennen keine internen, domänenspezifischen Inhalte, sofern diese nicht Teil der Trainingsdaten waren. Ihr Wissen hat einen festen Stand: den sogenannten Knowledge Cutoff Date. Informationen nach diesem Zeitpunkt sind nicht enthalten.

weiterlesen →
06/2025
Katrin Schmid, ICMS GmbH
Dreierteam auf der Quanos Connect 2025

Vergangene Woche waren Maurice Daum, Philipp Tschöke und Stephan Steurer für ICMS auf der Quanos connect in Nürnberg – einem Branchentreff für Innovation und Effizienzsteigerung in der Technischen Redaktion. ICMS war mit einem eigenen Messestand vertreten, der nicht nur unser breites Leistungsspektrum präsentierte, sondern auch als Anlaufstelle für bestehende Kunden diente. Neben zahlreichen spannenden Fachgesprächen freuten wir uns über viele persönliche Wiedersehen.

weiterlesen →
05/2025
Katrin Schmid, ICMS GmbH
ICMS sprintet beim B2Run

Sprinten können wir nicht nur im Projektplan - sondern auch auf der Laufstrecke!‍ Beim diesjährigen B2Run-Firmenlauf in Karlsruhe haben unsere sportlichen Teammitglieder ihre Laufschuhe geschnürt und bewiesen was in ihnen steckt. Doch nach schweißtreibenden 5,5km rund ums Karlsruher Schloss war die Zeit letztendlich egal. ‍Was zählt, sind Teamspirit und eine Menge Spaß. Und das hatten wir garantiert!

weiterlesen →
04/2025
Katrin Schmid, ICMS GmbH
Next Level Documentation auf der Quanos Connect

Als langjähriger Partner von Quanos sind wir auch dieses Jahr wieder auf der Quanos Connect in Nürnberg dabei! Unser Referent Philipp Tschöke präsentiert Ihnen, wie Sie in Schema ST4 erfolgreich einen Workflow aufsetzen können, um jeden Tag hunderte konfigurationsrichtige Dokumente zu generieren. Er zeigt Ihnen praxisnah, worauf es wirklich ankommt: Gute Vorbereitung, durchdachte Prozesse und funktionierende Schnittstellen.

weiterlesen →